
Unsere Transporttechnik und Kontrolleinrichtung für exklusive Fahrzeugtransporte
Unsere Philosophie
Die Grundlage unserer Tätigkeit besteht insbesondere aus verlässlicher und robuster Fahrzeugtechnik.
Wir bedienen uns diesbezüglich Trailer- und Fahrzeugaufbauten der Firma Moetefindt.
Nach nunmehr Millionen von Kilometern können wir mit Bestimmtheit sagen, dass uns hier die nötigen Belastungssreserven zur Verfügung stehen, die auch in ernsthaften Situationen von Nöten sind. Dies betrifft Bremsmanöver wie auch Faktoren der Stabilität von Ladungssicherungselementen.
Nachfolgend haben wir Ihnen einige Impressionen beigefügt:
Prüfen der Fahrzeugsicherheit
Unsere Fahrzeuge werden alle 3 Monate durch Fachwerkstätten Instand gesetzt und jährlich durch anerkannte TÜV-Stellen überprüft. Transportsicherheit hinsichtlich der eingesetzten Fahrzeuge ist oberste Priorität.


Kontrolle der Grundkonstruktion
Insbesondere werden hier die Grundstrukturen der Aufbauten auf Risse geprüft und die Bremsanlagen auf Ihre Funktionsfähigkeit gemessen.
Hierbei verlassen wir uns ausschließlich auf erprobte Partner, mit denen wir auch gerne im konstruktiven Streitgespräch Lösungen finden, welche mit unseren Vorstellungen, durch dem uns zur Verfügung stehendem Erfahrungsschatz, übereinstimmen.
Leistungsfähigkeit der Fahrzeuge
Wir bestehen auf eine erhebliche Leistungsfähigkeit der von uns erworbenen Transportmittel. So konnten wir z.B. einen Moetefindt Anhänger mit der Produktbezeichnung FTK 235 mit dem 1,5 fachen Gewichtsfaktor der zulässigen Nutzlast belasten, ohne dass der Trailer Ermüdungserscheinungen aufweist. Hierbei haben wir Tests durchgeführt, bei denen über eine Distanz von 1.500 km erheblich schwerere Gewichte geladen waren. Dabei haben wir die entsprechenden Schweissnähte vorher und nachher gesondert nach DIN EN ISO 17640 kontrollieren lassen. Diese Sicherheitsreserve ist unser Anspruch um Ihre Fahrzeuge und Güter bei allen vorstellbaren Belastungen sicher an das von Ihnen gewünschte Ziel zu verbringen.


Fahrtauglichkeit bei Wind und Wetter
Unsere Fahrer sind trainiert, auch auf Schnee und Eis die Trailerzüge zu bewegen. Insbesondere mit schweren Schneeverwehungen und Seitenwinden können wir auch bei erheblichen Minusgraden umgehen.
Zu Zeiten, in denen es ratsam wäre zu Hause zu bleiben, können wir die Fracht unserer Kunden weiterhin zu entsprechenden Zielorten verbringen.
Wir sehen uns in der Lage, bis zu 25cm Schnee auf Autobahnen, mit den uns zur Verfügung stehenden Winterequipment ohne weitere Probleme zu bewältigen.
Wettertauglichkeit und Schutz vor äußeren Bedingungen
Durch die geschlossenen Fahrzeugtransporter kann weder Spritzwasser, noch schädliches Salzwasser an die von uns transportieren Fahrzeuge gelangen.
Die Fahrzeuge können somit aufbereitet bei jeglichen Wetterbedingungen transportiert werden und kommen in demselben Zustand bei dem Empfänger an, wie zuvor beim Absender geladen wurde.


Im Falle des Falles den es nicht gibt.
Das Team FROPEX ist ebenfalls mit Abschlepp- und Bergetechnik ausgestattet, sollte ein E-Auto oder Sportwagen an Stellen aufzufinden sein, an die man mit Kransystemen nicht hinkommt.
Bergemöglichkeiten mit geschlossenen Anhängern
Auch wenn Ihr Fahrzeug liegen bleibt und nicht mehr gestartet werden kann, die Bremsen blockieren und das Getriebe sich nicht auf neutral stellen lässt, kann Ihr Fahrzeug geschlossen und sicher transportiert werden.


Sonderaufbauten von Trailern
Wir haben einige Fahrzeuge in unserem Fuhrpark, welche über Sonderaufbauten für Transporte verfügen. Wir können somit auch seitlich laden und extrem Flache Fahrzeuge wie z.B. Rennfahrzeuge oder Prototypen ohne Schäden an der Frontlippe oder Heckschürze in den Trailer bewegen.
Derzeit befinden wir uns in der Planungsphase für einen neuen Sicherheitstrailer für E-Autos.
Standortüberwachung
Der gesamte Fuhrpark wird laufend per GPS und Kamera und bei manchen Fahrzeugen sogar mit Temperaturfühler überwacht.
Kontrolliert wird dies in einer Zentrale in Berlin-Mitte bestehend aus einem Monitorraum mit 12 x Samsung MD230 Monitorsystem. Auf diesem System sind alle Fahrzeuge in Europa in Echtzeit zusammengefasst.
Die Kommunikation mit den Fahrern ist über verschiedene Systeme gewährleistet, die auch im Notfall Ausfallsicherheit darstellen.
